Bilder: Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Bei milden Temperaturen im Herbst ging es für die BSCler zur Weinprobe bei der Familie Cleres nach Abenheim.
Unter fachlicher Anleitung und Erklärung wurden auf einem Rundweg rund um Abenheim die tollen Weiß- und
Rotweine der Firma Cleres verkostet. Bei warmen Temperaturen ließ es sich die BSC Familie nicht nehmen
die herrliche Landschaft und den Spätsommer mit Wein und anschließendem Abendessen zu genießen. Alle
"Weinkenner des BSC" kamen auf ihre Kosten und die Zeit verging wie im Flug.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Organisatoren und die Familie Cleres. Auf ein baldiges Wiedersehen
freut sich die BSC Familie!
Bilder: Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Die Kreismeisterschaften Erwachsene fanden in Einhausen statt. Werner Kober gedachte am Freitag den herausragenden Leistungen
des verstorbenen Gründungsmitgliedes von BSC Einhausen Hermann Dieter auch für den TT-Kreis Bergstraße. Bei gutem Besuch im
Seniorenbereich starteten die Meisterschaften hoffnungsvoll. Leider lies die Teilnehmerzahl, trotz regnerischem Wetter an
Samstag und Sonntag, merklich nach. Zufrieden mit dem Ablauf war der Sportwart des TT-Kreis Bergstraße Werner Kober. Zusammen
mit Jakob Machel und dem BSC Team wurde alle technischen Schwierigkeiten (Ausfall des Drucker und der Mikrophonanlage)
routinemäßig gemeistert, so dass die Aktiven und Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Für das leibliche Wohl bedankt sich
der BSC bei allen Spenderinnen, Spendern, Helferinnen und Helfern recht herzlich.
Bilder: Enrico Hof • Text: Bernhard Glanzner
Der BSC Einhausen verliert mit seinem Gründungs- und Ehrenmitglied ein bedeutsames Glied in der Vereinsfamilie. Ja für unseren
Hermann war der BSC Einhausen „seine Familie“. Hier war er zu Hause. Seine ganze Energie setzte er zum Wohl des Tischtennissports
und seinen BSC ein. Als Gründungsmitglied, 10 Jahre lang Vorsitzender, Geschäftsführer, Schriftführer, Organisator war er immer
um das sportliche und finanzielle Wohl des Vereins besorgt. Bis zuletzt lies er sich, auch von seinen körperlichen Beschwerden,
nicht vom Besuch in der Sporthalle und seinem Tischtennis abhalten. Siege seines BSC erfreuten besonders. Er war ein echter Fan!
Wir verlieren mit Hermann das Urgestein des BSC!
Bilder: Enrico Hof • Text: Bernhard Glanzner
Zum Rundenstart hatte der BSC Hobbyspieler und Aktive zum Hobbyturnier und Grillfest in der Sporthalle eingeladen. Am, von Robert Gratz,
durchgeführten Hobbyturnier nahmen 9 TT-Spielerinnen und TT-Spieler teil. Bei Grillspezialitäten, Salaten und Nachtischleckereien vom
feinsten traf sich die BSC Gemeinde im Voyeur der Sporthalle. Siegerinnen und Sieger ehrte Robert beim Grillfest. Zur tollen Stimmung
trug insbesondere Dirk Oppitz, vom befreundeten Verein Coburg-Scheuerfeld, mit seinem gekonnten Gitarrenspiel und Lieder, die zum Mitsingen
animierten, bei.
Allen Helferinnen und Helfern gilt ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Start nach den Ferien.
Bilder: Enrico Hof, Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Am 03.-04. August feierte die TTG 60-jähriges Vereinsjubiläum rund um die Geisbachhalle in Fremersdorf. Als Gäste haben wir sehr
gerne der Einladung gefolgt. Beim TT-Turnier haben wir mit 2 Mannschaften teilgenommen und unser Bestes gegeben. Am Abend hat
der „Fremersdorfer“ Musiker Eddie Gimmler, weltbekannt durch "DE CORAZÓN" und seine Rock und Blues Konzerte, die Gäste mit seinem
Gitarrensound und Gesang bestens unterhalten. Bei tollem Wetter, guter Verpflegung, netter Umgebung verlebten wir unvergessliche
Stunden bei den Freunden im Saarland.
Bilder: Berhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Ehrenvorsitzender Hermann Dieter organisierte für die BSC Aktiven eine Erlebnisfahrt zum Holiday Park in Haßloch. Nach der großen
Hitze letzte Woche mit bis zu 40° C hatte die BSC Truppe optimale Wetterbedingungen und "wenige Besucher" angetroffen um die
Attraktionen im Haßloch ausgiebig genießen zu können. Beeindruckend waren neben den Achterbahnen, Wasserrutschen, dem Freefalltower
und weitere Fahrgeschäften vor allem die Wasserskishow. Die Akrobaten boten, bei passender Musik, ein unterhaltsames Programm und
zogen auch die BSC´ler in ihren Bann. Der Applaus im Bus für den Organisator rundete den ereignisreichen Tag ab.
Bilder: Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Eine gemischte Gruppe von jung bis alt ging die BSC Kanutruppe auf Tour. Aufbau, Schnitzen von Hölzern für das Stockbrot,
klappten wie am Schnürchen. Das lecker Stockbrot am Langerfeuer ist für Allen ein Genuss. Am 2 Tag stand die Kanutour von
Hammelburg bis Weickersgrüben auf dem Plan. Nachdem Verteilen der Boote, Paddel, Fässer konnte es bei tollem Wetter endlich
nach einer fachmännischen Einweisung losgehen. Vor allen die Kinder waren sehr gespannt, ob auch alles klappt. Die
Fahrtstrecke wurden von allen Teams erfolgreich bewältigt. Marc, unser Koch, hat mit seinen Helferinnen und Helfern ein
herzhaftes Gulasch mit Nudeln vorbereitet. Bei kalten Getränken und Guter Stimmung konnten die Erlebnisse und Erfahrungen am
Lagerfeuer ausgetaucht werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die erlebnisreiche Kanutour in Guter Erinnerung bleiben.
Bilder: Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Diesjähriges Ausflugsziel war das Baltikum. Über Helsinki, Tallin, Pärnu, Riga, Klaipeda , kurisches Haff, Nida, Trakai und Vilnius
ginge es wieder zurück in die Heimat. Das Wetter war wechselhaft. Die "unbekannten Länder" waren über 700 Jahre von Deutschem Adel
besiedelt. Die Spuren waren überall noch deutlich zu erkennen. Maria, die Reiseleiterin, brachte uns viel wissenswertes bei. Sie
erläuterte die wechselhafte Geschichte und erklärte die Hintergründe. Für die Reiseteilnehmer verging die Zeit wie im Flug.
Gastfreundschaft, Natur, die Aufbruchstimmung in den neuen EU-Ländern, die Jugendstilgebäude usw. werden noch lange nachwirken.
Reiseleiterin Kornelia Steiner-Dieter sei herzlichen Dank für die tolle Arbeit gesagt.
"Bauhausgebäude" war andere Zeit durch Jugendstilgebäude ersetzt
Bilder: Enrico Hof • Text: Bernhard Glanzner
Interesse an der Jahreshauptversammlung zeigten fast 40 Mitglieder des Vereins. Der 1. Vorsitzende gab einen Rückblick über die
zahlreichen kulturellen und sportlichen Aktivitäten im zurückliegenden Kalenderjahr. Christine Neumann präsentierte den Kassenbericht,
an dem die Kassenprüfer nichts auszusetzen hatten. Ehrenvorsitzender Hermann Dieter lobte das hervorragende Abschneiden der Aktiven mit zwei Meisterschaften.
Einzig die Jugendabteilung bereitet Sorgen, da der Tischtennissport derzeit in Einhausen nicht hoch im Kurs steht. Dr. Christoph Schumacher dankte
dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern für die Unterstützung der Gemeinde Einhausen bei Veranstaltungen im Kalenderjahr 2018 und die gute Zusammenarbeit.
Zu Ehren kamen nicht nur die Meistermannschaften, sondern auch Margot Dieter und Siegfried Goisser. Beide wurden, auch für ihre Verdienste und langjährige
Mitgliedschaft im Verein, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach dem Ausblick auf die kommenden Aufgaben und Veranstaltungen war die kurzweilige
Jahreshauptversammlung nach ca. 1 Stunde beendet.
Bilder: Enrico Hof • Text: Bernhard Glanzner
Zum letzten Schlagabtausch der Hobbygruppe und Rundenabschluss trafen sich die BSC´ler in der Sporthalle. Bei Fleisch von der Metzgerei
Wachtel, Getränke der Firma Stork und den Beilagen / Salatbuffet der BSC`ler ließ es sich in gemütlicher Runde sehr gut feiern. An dem
erfolgreichen Saisonabschluss konnte der Ehrenvorsitzende Hermann Dieter mit Frau Margot recht herzlich begrüßt werden. Mit leckeren
Nachspeisen und zahlreichen, köstlichen Kuchenspenden konnte der Rundenabschluss würdig begangen werden. Allen Helferinnen und Helfern
sagte der BSC herzlichen Dank und wir hoffen auf eine tolle Verbandsrunde 2019/2010.
Bilder: Enrico Hof • Text: Bernhard Glanzner
Die Gemeinde Einhausen hat die erfolgreichen Sportler des BSC Einhausen zur Ehrung ins Bürgerhaus eingeladen. Die BSC´ler nahmen die
Einladung gerne an und freuten sich über die Erfolge in Jahr 2018 und die Ihnen zu teil gewordene Ehre mit den weiteren Gästen.
Bilder: Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Familie Kinas/Grote hat in Erinnerung an das am 10. Januar 2019 verstorbenen Ehrenmitglied Heinz Kinas zum, von ihm
ursprünglich eingeführten Fischweckessen, in die Sporthalle eingeladen. Frische Heringe und kalte Getränke wurde
von Michael Schneidereit den Gästen serviert, die gerne an dem Treffen des BSC nach Fasching teilnahmen. Der BSC
Einhausen bedankt sich recht herzlich bei Ingrid Kinas und Familie Grote für die Ausrichtung und wird den lieben
Heinz in guter Erinnerung behalten.
Bilder: Adrian Kreuzer • Text: Kornelia J. Dieter
Zum 6.Kleebrettchen Turnier in der närrischen Zeit nahmen unsere Aktiven wieder mit ausgefallenen
Kostümen und vollem Elan bei unserem Fastnachtsturnier teil um ihre Geschicke mit den wunderbaren
Kleeblatt-Schlägern zu demonstrieren. Siegerinnen wurden Julia Hölzel und Tanja Rummel. Für das
beste Kostüm wurde Michael Glanzner als Mafiosi geehrt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, es war wieder großartig.
Bilder: Bernhard Glanzner • Text: Bernhard Glanzner
Unter der Leitung von TT-Kreiswart Jakob Machel fand die TT-Kreispokalendrunde bei optimalen Bedingungen in Einhausen
statt. Das Organisationsteam des BSC und die Spieler gaben ihr Bestes. Der Veranstaltung wohnten die treuesten Fans
des BSC der Ehrenvorsitzende Hermann Dieter und Robert Ohl bei.
Allen Helfern beim Auf- und Abbau und dem Küchenteam gilt ein herzliches Dankeschön!